Zum Inhalt springen

Hausordnung

Diese Hausordnung soll uns zu einer Schule machen, in der wir uns gerne aufhalten und in der wir gut arbeiten können.

Gegenseitiger Respekt und Fairness helfen dabei, Konflikte zu lösen.

Ein höfliches und freundliches Verhalten zwischen allen Beteiligten sollte den Umgang miteinander prägen.

Alle sind verantwortlich für die Umsetzung dieser Hausordnung.

Wir alle tragen durch unser Verhalten außerhalb der Schule zum guten Ruf der Förderschule St. Josef bei.

Die Hausordnung gibt Anleitung zum Verhalten

vor dem Untericht,
im Unterricht,
in den Pausen,
nach dem Unterricht

und zum Umgang mit Schuleigentum.

Die vollständige Hausordnung kann man hier herunterladen

Hausordnung als Regelhaus

 

 

 

Ich bin freundlich.
Nicht schlagen, treten, schubsen, ärgern, provozieren, keine Spaßkämpfe.

Ich stelle mich sofort nach dem Klingeln auf.

Ich spiele Fußball nur auf dem Fußballfeld.
Ich spiele Basketball nur auf dem Basketballfeld.

Mein Müll gehört in den Mülleimer.
Ich benutze die Toilette alleine. Ich hinterlasse die Toilette sauber.

Ich gehe so durchs Treppenhaus, dass niemand gestört wird (kein Drängeln, kein Schreien).

Ich gehe mit meiner Lehrerin / meinem Lehrer ins Schulhaus. (klein vor großI

Ich halte mich an die Hausordnung!

Toilettenordnung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr wollt euch in unserer Schule überall wohl fühlen, auch auf den Toiletten.
Die Toiletten werden jeden Tag gereinigt. Trotzdem sind sie nicht immer sauber.
Dann geht ihr nicht gerne hin.

Einige Schüler haben sich Gedanken gemacht und 10 einfache Regeln aufgestellt:

  1.  Verrichte dein Geschäft nur am richtigen Ort, also nicht auf den Klodeckel oder den Boden!
  2. Nimm nur so viel Papier wie du tatsächlich brauchst! Tampons, Binden und Abfall gehören in den Abfallbehälter.
  3. Bitte hinterher abziehen … aber nur so lange wie nötig!
  4. Falls notwendig, benutze bitte die Klobürste zum Reinigen!
  5. Händewaschen nicht vergessen! Lass das Wasser nicht zu lange laufen!
  6. Stopfe kein Toilettenpapier in die Toiletten oder Waschbecken!
  7. Wirf kein Toilettenpapier neben die Toilette!
  8. Mach nichts kaputt – tritt nicht gegen die Türen!
  9. Andere möchten nicht beobachtet und gestört werden. Klettere nicht auf die Toiletten und über die Trennwände. Gucke bitte auch nicht unter den Toilettentüren durch!
  10. Die Toilette ist kein Spielplatz. Schreien stört uns alle.

Denkt daran: andere möchten nach euch eine saubere Toilette benutzen!