Schulsozialarbeit:Ein Teamtag im Hochseilgarten


Direkt bei der Ankunft auf dem Gelände haben wir einen Blick auf die 8-10 m hohe Anlage werfen können. Dem ein oder anderen wurde dabei schon ein bisschen mulmig zumute. Die beiden Trainer der Erlebniswerkstatt Saar nahmen uns in Empfang, haben unsere Fragen beantwortet und dann jeden mit Klettergurt und Helm ausgestattet. Nachdem bei jedem kontrolliert wurde, ob alles richtig sitzt ging es in kleineren Gruppen weiter zu den einzelnen Hochseilparcouren. Hier war dann Teamarbeit gefordert. Für jeden Kletterer gab es ein Sicherheits-Team am Boden, dass gesichert hat. Die Schüler*innen konnten ausprobieren, bis wohin sie klettern wollten. Ganz mutige haben es bis nach oben geschafft und sich getraut über die Balken, Drahtseile oder durch die Seilschlingen zu balancieren, andere sind lieber nur 1-2 Meter die Leiter raufgeklettert und haben sich dann von dort abseilen gelassen. Zum Abschluss konnte dann jeder der wollte noch eine Fahrt aus 8m Höhe mit der Seilrutsche machen. Ein großer Spaß für uns alle!
Auf dem Heimweg waren sich die Schüler*innen einig, dass sie alle ganz schön stolz darauf sein können, was sie sich alles getraut haben. Sie haben ihre eigenen Ängste überwunden, waren mutig und hilfsbereit und haben ganz toll im Team zusammengearbeitet. Für die Stärkung der Klassengemeinschaft war das ein ganz wertvoller Ausflug.
Die Ausflüge wurden von der Schulsozialarbeiterin organisiert und konnten mit Mitteln aus dem „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ finanziert werden.