Reisebericht „Berlin“ der Abschlussklasse der Förderschule St. Josef

Mit dem Zug ging es vom Hauptbahnhof Trier nach Berlin. Für viele war es die erste längere Zugfahrt. Nach dem Einchecken in unser schönes Hotel gingen wir zum Italiener Pizza essen.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück starteten wir unsere erste Erkundungstour zum Brandenburger Tor. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir schöne Fotos machen. Wir besuchten die Holocaust Gedenkstätte und die dazugehörige Ausstellung. Viele Inhalte aus dem Geschichtsunterricht wurden eindrücklich nachvollziehbar und greifbarer. Am Mittag waren wir im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud und hatten danach noch eine tolle Aussicht vom Fernsehturm am Alexanderplatz. Im Fernsehturm konnten wir dann noch mit Hilfe von VR-Brillen in die Geschichte Berlins eintauchen.
Am Mittwoch vertieften wir mit dem Besuch in dem Museum „Blindenwerkstatt Otto-Weidt“ unser Wissen über jüdisches Leben in Deutschland. Am Nachmittag genossen wir eine Rundfahrt auf der Spree.
Am Donnerstag ging es früh los in den Bundestag, wo wir eine Plenarsitzung besuchen konnten. Es war sehr spannend Politiker live zu sehen, die wir nur aus dem Fernseher kennen. Nachdem wir die Kuppel besichtigt hatten, nahm unsere Bundestagsabgeordnete Verena Hubertz sich eine Stunde Zeit, um alle unsere Fragen zu beantworten. Dabei stellten wir ihr eine wirklich wichtige Frage: „Wann kostet der Döner endlich weniger?!“ :D Danach konnten wir in der Kantine des Abgeordnetenhauses zu Mittag essen. Nachmittags nutzten wir die restliche Zeit um gemütlich zu shoppen.
Am Freitagmorgen ging es (leider) schon wieder zurück nach Hause- auch wenn alle ein bisschen müde sind, liegt eine tolle Woche hinter uns!
Die Fahrt wird uns als ein ganz besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben.